
wielda – Bekleidung in Greifswald
Stoffe, Schnitte und Farben –
so individuell wie du und ich

Der kleine feine Laden
… ist Deine kurze Auszeit vom textilen Mainstream. Wielda verkörpert feminine Slow Fashion, Authentizität, Stil und viel Detailliebe.
Bei uns finden Ladies feminine Bekleidungslieblinge zum Flanieren, Tanzen, für das Business, zum Feiern, zum Entspannen oder einfach für jeden Tag zum Wohlfühlen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 11 – 18 Uhr
Samstag: 11 – 16 Uhr



Unser Sortiment
Wielda steht für ausgesuchte, individuelle und wertige Mode und Accessoires. Neben unseren Kernmarken, ergänzen wir das Sortiment mit „Experimenten“. Das sind zumeist kleinere Brands mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Diese Marken sind in limitierter Menge verfügbar und sorgen für Überraschungen und Abwechslung.








Nachhaltigkeit
Die nachhaltigste Bekleidung ist in meinen Augen diese, zu der Du Dich bewusst entscheidest, sie liebst, sie trägst (bis diese auseinander fällt) und sie am besten vor Ort, in einem Geschäft Deines Vertrauens, erwirbst.
Damit die textilen Schmuckstücke lange Zeit Dein täglicher Begleiter sind, setze ich auf zeitloses Design – vorzugsweise aus natürlichen oder recycelten Fasern, die sich wunderbar griffig anfühlen. Einige unserer Marken produzieren bereits in Europa bzw. verlagern die Herstellung auf unseren Kontinent um kürzere Transportwege, fairere Arbeitsbedingungen sowie Löhne zu gewährleisten.
Seit Oktober 2023 läuft die Umsetzung einer nicht ganz neuen Idee: Das Projekt „2. Liebe“
Die „2. Liebe“ ist ein Baustein zu einer textilen Kreislaufwirtschaft. Dabei biete ich Marken, welche bei mir im regulären Verkauf sind, als Second Hand an.

Meine Tipps
rund um die Kleidung

Katharina
Das bin ich und das Gesicht hinter Wielda.
Als studierte Modedesignerin liebe ich einfach gut gestaltete Bekleidung. Meine Leidenschaft für wertige Materialien, Qualität und gute Passform hat ihren Ursprung in meiner Lehrausbildung zum Maßschneider. Nach den abgeschlossenen Ausbildungen sowie einigen Praktikas, zurück in meiner Heimatstadt Greifswald, arbeitete ich als Angestellte in dem Laden, den ich einige Jahre später übernommen habe.
